Ab einem Bestellwert von CHF 100 werden beim Checkout die Versandkosten nicht berechnet.

Weine aus dem Kaukasus

Der Kaukasus wird als die Wiege des Weinbaus bezeichnet. Georgien weist 8000, und Armenien 6200 Jahre Weinhistorie vor. Höchste Zeit also die fantastische, flüssige Geschichte der Länder zu kosten.

Wir führen exklusive georgische und armenische Weine der besten Produzenten. Darunter finden sie grandiose Orangeweine (auch Amber-, Qvevri- oder Amphorenweine genannt), sowie traditionelle und moderne Weiss- und Rotweine, Spumante sowie Chacha (der georgische Grappa).

Orangewein hat überigens nichts mit Orangen zu tun, sondern bezieht sich auf die leuchtende, goldene Farbe, welche nebst Rot, Weiss und Rosé die Weinfarbe Nummer Vier darstellt.

Aufgrund Kapazitätsgründen müssen wir unseren Betrieb per Ende November 2023 leider einstellen. Profitieren Sie vom Schlussverkaufsrabatt von 20% welcher ihnen automatisch vom Verkaufspreis hier im Online Shop abgezogen wird.

Genusspakete zum Sonderpreis

  • Genusspaket Rotwein - Georgien. Versandkostenfrei.
    Normaler Preis
    SFr. 129.00
    Sonderpreis
    SFr. 129.00
    Normaler Preis
    SFr. 161.50
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Genusspaket - Armenien. Versandkostenfrei.
    Normaler Preis
    SFr. 129.00
    Sonderpreis
    SFr. 129.00
    Normaler Preis
    SFr. 154.00
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Genusspaket - Georgien. Versandkostenfrei.
    Normaler Preis
    SFr. 119.00
    Sonderpreis
    SFr. 119.00
    Normaler Preis
    SFr. 145.60
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Genusspaket - Winter. Versandkostenfrei.
    Normaler Preis
    SFr. 119.00
    Sonderpreis
    SFr. 119.00
    Normaler Preis
    SFr. 145.60
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
Reben in Georgien

Alte, neue Weinländer

Zum Shop

Archeologische Belege zeigen dass die Bewohner des südlichen Kaukasus um 6000 vor Christus entdeckten, dass (wilder) Traubensaft fermentiert und geniessbar ist, wenn er über den Winter in einer schattigen Gruft gelagert wird. Dieses Wissen wurde über Generationen weitergegeben und ab ca. 4000 vor Christus wurden kultivierter Traubensaft in vergrabenen Tonkrügen gelagert, fermentiert, und als Wein mit Bodentemperatur serviert. Diese Qvevri, die Tonkrüge, wurden mit einem Holzdeckel verschlossen und Bienenwachs versiegelt, und der darin enthaltene Traubensaft zwischen 6 Monaten und 50 Jahren der Maischengärung überlassen.

Weinkrüge jeglicher Form und Design sind seit tausenden Jahren massgeblicher Bestandteil der Ton/Keramikindustrie Georgiens. Uralte Artefakte beweisen höchste handwerkliche Fertigkeiten und Kreativität in der Herstellung der Qvevri, welche Innen meist mit Bienenwachs versehen werden. Heutige Qvevri haben ein Fassungsvermögen von 200 bis 2000 Liter und führen dank der natürlichen Maischengärtung zu unvergesslichen Weinen und damit zu interessantesten Erfahrungen beim Weinverkosten.
Georgien und Amenien produzieren heute auch 'moderne' Weine. Unsere Partner haben diesbezüglich in beste europäische Technologie investiert und folgen höchsten internationalen Qualitätsstandards.

Georgiens klimatische Bedingungen sind optimal für die Weinherstellung. Wetterextreme sind selten, die Sommer warm und sonnig, die Winter mild und frostfrei. Mineralreiche Quellen werden von den Kaukasischen Berge gespeist und die Luftfeuchtigkeit vom Schwarzen Meer reguliert - alles in allem beste Konditionen für die Weinproduktion. Armenien bietet einige der interessantesten klimatischen Verhältnisse für den Weinbau. So werden Reben seit Jahrtausenden bis in Höhen von 1700m angebaut. Durch die natürliche Ausliese in teilweise harschem Klima haben sich kraftvolle Pflanzen entwickelt welche durch Kreuzungen verfeinert wurden.

Eine Offenbarung! Ich wusste nicht dass Geschichte so spannend und vor allem so wohlschmeckend sein kann.

Hans Küng

Ich geniesse Wein seit ich denken kann und kam aus reiner Neugierde an eines eurer Tastings, und ich bin sehr beeindruckt. Es hat sich eine neue Welt für mich aufgetan.

Frank Steinemann

Wein aus Georgien? Wiege des Weinbaus? Ganz ehrlich, ich hatte noch nie davon gehört. Die Probierflaschen haben sich mehr als gelohnt, und ich habe viel dazugelernt. Jederzeit wieder!

Sebi Wieser